A A A
Bereichsnavigation

Aktionstag | Woche der Wiederbelebung | 25.09.2025

Datum
25.09.2025
Zeit
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort
RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt
Von-Guttenberg-Straße 11
97616 Bad Neustadt a. d. Saale
Zusatz für Ort
Zentrum für ambulante Medizin (ZaM) | Haus 3
Zielgruppe
Patienten und Angehörige, Geöffnet für externe Teilnehmer, Alle Berufsgruppen,
Kompetenz
Fachkompetenz

Details

Anlässlich der bundesweiten Woche der Wiederbelebung vom 22. bis 28. September lädt der RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt am 25. September 2025 zu einem Aktionstag rund um das Thema Lebensrettung und Wiederbelebung ein.

Der plötzliche Herztod kann jeden treffen. Mit schätzungsweise 70.000 bis 100.000 Fällen pro Jahr ist er eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Doch die Helferquote beim Herzstillstand im internationalen Vergleich ist alarmierend gering. Viele Menschen zögern oder warten zu lange, wenn in ihrer Nähe jemand zusammenbricht: Dabei sind die Maßnahmen zur Wiederbelebung eines Menschen simpel. Man kann nichts falsch machen. Jeder kann es. Dabei steht die sich leicht zu merkende Botschaft der Reanimation im Vordergrund: „PRÜFEN-RUFEN-DRÜCKEN“.

Auf 100.000 Einwohner kommen jedes Jahr rund 50 bis 80 Fälle eines Herzstillstands. Etwa 10 bis 20 % dieser Patienten können wieder aus der Klinik entlassen werden. Existenziell wichtig ist das optimale Ineinandergreifen der gesamten Rettungskette. Die sogenannte Laienreanimation durch nicht professionelle Helfer stellt dabei das erste Glied dieser Überlebenskette dar.

„Neben der besonderen Wichtigkeit der frühzeitigen Laienreanimation nach einem Herz-Kreislaufstillstand werden an diesem Aktionstag alle wichtigen Glieder der Überlebenskette beleuchtet – vom Rettungsdienst über die akutmedizinische klinische Behandlung, bis hin zur Postreanimationsversorgung“, erklärt Dr. Michael Schneider, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt.

Die Aktionen im Überblick: Reanimationsmaßnahmen für Laien an Simulationspuppen, Demonstration Schockraumszenario – Übergabe eines Notfall-Patienten durch den Rettungsdienst an das Team der Zentralen Notaufnahme, Informationen zu Prognosen nach Reanimationsmaßnahmen, Thema „Plötzlicher Herztod“ – Ursachen und vorbeugende Maßnahmen, Informationen zu Herzschrittmachern und Defibrillatoren, uvm. 

Neben den Expertinnen und Experten aus den verschiedenen Fachkliniken am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt ist das Bayerischen Roten Kreuzes (Kreisverband Rhön-Grabfeld) mit einem Rettungswagen und die Deutsche Herzstiftung am Aktionstag vertreten. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, erhalten zahlreiche Hilfestellungen und haben die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Der Aktionstag findet am Donnerstag, dem 25.09.2025 von 10 bis 12 Uhr im Foyer des Zentrums für ambulante Medizin (ZaM) im Haus 3 am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt statt. 
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Notfall Information

Zentrale Rufnummer

Tel: +49 9771 66-0

Anfahrt & Parken

Termin vereinbaren

Cookies ändern