A A A
Bereichsnavigation
Vorherige
RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt | 15.07.2025

„Gesundheit ist Alles!“ – Präventions- und Gesundheitstag am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt begeistert Besucher

Der RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt setzte auch beim diesjährigen Präventions- und Gesundheitstag erneut ein starkes Zeichen für Gesundheitsaufklärung und Prävention. Den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern wurde ein abwechslungsreiches Programm mit Fachvorträgen, interaktiven Mitmachaktionen und einer Vielzahl an Informationsangeboten für alle Altersgruppen geboten.

Bad Neustadt (hf). "Ich komme schon zum vierten Mal hierher, um mich zu informieren. Wann ist es schon möglich, mit Experten oder gar einem Spezialisten zu sprechen.“ Das waren zwei Aussagen von Besuchern beim diesjährigen Präventions- und Gesundheitstag am Rhönklinikum Campus in Bad Neustadt unter dem Thema „Gesundheit ist alles“.

„Sie sind genau der Grund, warum vor vier Jahren dieser Informationstag initiiert wurde“, sagt Dr. Hassan Soda, Chefarzt der Klinik für Akutneurologie / Stroke Unit und neurologische Intensivmedizin. Erfreulich: An die 1000 Interessierte informierten sich an den verschiedensten Ständen.

Nagham Soda, Oberärztin und Ernährungsmedizinerin am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt, ist die Initiatorin des Präventions- und Gesundheitstages. Sie sagte bei ihrer Begrüßung, dass man Menschen motivieren wolle, ihre eigene Gesundheit zu fördern und damit auch das Wohlbefinden jedes Einzelnen zu steigern. Jeder sollte sich trauen, mit den Experten über eigene gesundheitliche Probleme zu sprechen und von deren Erfahrung zu profitieren. Herausgestellt hat sie das gute Miteinander mit dem Landkreis Rhön-Grabfeld, der Stadt Bad Neustadt sowie dem BRK-Kreisverband.

Sport und gesunde Ernährung

Hannah Gilles, Geschäftsführende Direktorin, dankte für das Engagement all derjenigen, die diesen Tag vorbereitet und organisiert haben. Viele Menschen würden die Gesundheit als Selbstverständlich sehen. Gesundheit sei jedoch das höchste Gut und jeder Einzelne sollte wissen, wie man diese aufrechterhalten kann. Dazu gehörten unter anderem Sport, gesunde Ernährung und einiges mehr. „Es ist wichtig, etwas für sich und den eigenen Körper zu tun.“

Professor Sebastian Kerber, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Kardiologie I, erwähnte Vorbeugemaßnahmen. Diese würden oft zu schnell in den Hintergrund rücken, wenn man gesund ist. Viele hätten schicke Autos und pflegen diese. Bei der Prävention der eigenen Gesundheit würde es jedoch hapern. Dabei sei Vorsorge wichtig. Darauf wolle dieser Tag am Campus hinweisen und die Gäste motivieren, alles für die eigene Gesundheit zu tun.

Bad Neustadts Bürgermeister Michael Werner dankte den Organisatoren, dass dieser Tag zu einem festen Bestandteil im Jahr am Campus wurde. „Wir haben ein medizinisches Flaggschiff, das weit über die Region hinaus bekannt ist.“ Das werde geschätzt, sollte aber doch, vor allem was die Prävention der Gesundheit betrifft, mehr genutzt werden. Gesundheit zu erhalten, sei wichtig für ein gutes und langes Leben. Dazu diene auch der alljährliche Präventions- und Gesundheitstag. „Herzlichen Dank an Oberärztin Nagham Soda und das gesamte Team für dieses Angebot, bei dem das Wissen der Experten allen zur Verfügung gestellt wird.“

Originalbus aus London

Vor dem Klinikum gab es den Originalbus aus London, der für die bundesweite Aufklärungsinitiative „Herzenssache Lebenszeit“ Symbol ist. Man konnte im Gespräch mit Experten persönliche Fragen klären und anhand eines Testbogens das eigene Schlaganfall- und Diabetes-Risiko erfahren. Digitale Gesundheitslösungen wie eine virtuelle Therapie-Erlebniswelt, der Neofact-Handschuh für digitales Finger- und Handgelenktraining sowie interaktive Stationen wie die T-Wall oder das Neurotherapie-System MindMaze zeigten innovative Möglichkeiten der Prävention und Rehabilitation.

Wer mehr über das Thema „Mobil bleiben, Endprothetik bei älteren Patienten, erfahren wollte, wurde bei Fachvorträgen informiert. Dort gab es weitere Themen wie Demenz, Fettleber oder Alkoholismus. Der Tag zeigte, wie wichtig es ist, präventiv zu handeln, um die Gesundheit langfristig zu erhalten und zu fördern. Schließlich ist „Gesundheit alles“.

Notfall Information

Zentrale Rufnummer

Tel: +49 9771 66-0

Anfahrt & Parken

Termin vereinbaren

Cookies ändern